080 40 80

NOVAPARK Flugzeughotel Graz

NOVAPARK Flugzeughotel Graz

Über das Projekt

Nur 60 Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt haben unsere nördlichen Nachbarn das kulinarische Erlebnis auf interessante Weise gewürzt. Das Novapark Hotel in Graz bietet auf der einen Ebene ein Restaurant und auf der anderen eine Bar, beide auf dem Dach des siebenstöckigen Hotels gelegen.

Obwohl das Konzept von Restaurants und Bars in Flugzeugen am Boden bereits weltweit bekannt ist, ist das Restaurant im Flugzeug, das sich im 22 m hohen Dach des Hotels befindet, das einzige seiner Art auf der Welt. Sie befinden sich alle auf dem Boden. Und auch wir sind stolz, denn wir haben maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung des Projekts beigetragen. Mit einem völlig neu konzipierten Klimatisierungssystem, das Heizung, Kühlung und Belüftung im Flugzeug umfasst, haben wir ein noch besseres kulinarisches Erlebnis in der Luft ermöglicht.

1. Samsung DVMS-Klimaanlage

Wir haben Samsung DVMS-Geräte installiert, die eine ideale Lösung für Hotels, Geschäftsräume … und, wie sich herausstellte, sogar für Flugzeuge sind. Die Sache war alles andere als einfach, zumal der Wunsch des Besitzers darin bestand, dass im Inneren des Flugzeugs nichts geschnitten werden durfte und praktisch alles im Originalzustand bleiben sollte. Dies hat die Sache sehr erschwert, da wir auf Systeme zurückgreifen mussten, die ursprünglich für Heizung und Kühlung sowie eine gute Klimatisierung im Flugzeuginneren gesorgt haben. Da Flugzeuge jedoch durch die überschüssige Wärme der Triebwerke beheizt und nur durch Belüftung und Frischluft in der Höhe gekühlt werden, war dies eine noch anspruchsvollere Aufgabe.

2. Vorgehensweise bei der Installation einer Klimaanlage

Es war notwendig, die Originalpläne des Flugzeugs zu beschaffen, was heute trotz Internet nicht einfach ist. Auch dies bekam der Besitzer nicht, obwohl er das Flugzeug in Amerika kaufte, zerschneiden ließ und anschließend per Schiff nach Graz brachte, wo es wieder zusammengebaut wurde und das fertig montierte Flugzeug auf das Dach gehoben wurde. Wir waren während des gesamten Prozesses dieser Arbeit dabei, haben nach den besten Lösungen gesucht, Tests und Messungen durchgeführt und viel improvisiert. Bei einem Projekt wie diesem gibt es einfach keine andere Möglichkeit. Am Ende haben wir sogar für ein „Fluggefühl“ gesorgt, da wir alle vorhandenen Zuluftkanäle, sowie auch die Abluftkanäle nutzen mussten, was letztendlich bei hohen Luftgeschwindigkeiten das Gefühl vermittelt, sich in einer Höhe zu befinden, wo die Luft immer ein wenig zu hören ist.

Das Gewicht des Flugzeugs beläuft sich auf 45 Tonnen, da es sich um ein mittelgroßes Flugzeug handelt, nämlich die Boeing 727, die der Vorgänger der Boeing 737 war. Hotelvertreter und Köche verwöhnen die Gäste mit ihren vielfältigen Angeboten und die Umgebung des Flugzeugs verleiht ihm ein besonderes Flair. Wir haben die gesamte Kühl-, Heiz- und Lüftungstechnik im Gepäckraum im unteren Rumpfbereich des Flugzeugs installiert. Dies war eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, da der Raum lediglich 130 cm hoch ist. Drei weitere Kühl- und Heizgeräte befinden sich im Gepäckraum über den Sitzen, wo noch weniger Platz ist. Am Ende ist kein einziger Kanal oder Installation sichtbar und alles funktioniert einwandfrei. Außer der Boeing befindet sich auf dem Dach noch eine größere Maschine vom Typ Iljuschin 62 mit einem Gewicht von bis zu 70 Tonnen, das Passagierflugzeug des ehemaligen tschechisch-slowakischen Präsidenten Gustav Husak. Das Ilyushin 62 wurde vor vielen Jahren in eine Erdgeschoss-Bar umgewandelt, so dass im Inneren nur wenige Originalteile erhalten geblieben sind. Die Klimaanlage war in diesem Flugzeug bereits eingebaut, allerdings in ganz einfacher Ausführung, so dass wir nur bei Boeing arbeiten mussten.

Die Innenausstattung des Flugzeugs blieb unverändert, da es sich um den Privatjet zweier amerikanischer Baseballteams handelte.

3. Hotelzimmer unter dem Flugzeug

Unter der Ebene befinden sich 48 neue Hotelzimmer, wobei wir mittlerweile eine Etage renoviert und die Zimmer mit dem Heiz- und Kühlsystem Samsung DVMS Recovery ausgestattet haben, das heißt, das System ermöglicht eine gleichzeitige Heizung auf der Nordseite und eine Kühlung auf der Südseite des Hotels.

Dies ist gerade in der heutigen Zeit von großer Bedeutung, da kein Umschalten zwischen Sommer- und Winterbetrieb mehr notwendig ist und das System durch den Verbrauch „eigener“ Energie noch sparsamer arbeitet. Ein weiterer Vorteil des Systems ist die sehr umfangreiche digitale Einstellung sämtlicher Parameter, welche einen sehr leisen Betrieb der Innen- und Außengeräte ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über einen zentralen Controller im Rezeptionsbereich, selbstverständlich verfügt aber jeder Gast auch über einen eigenen, wandmontierten, benutzerfreundlichen Controller, an dem sich alle Funktionen einstellen lassen, die der Gast unbedingt benötigt, während der ganze Rest abgenommen werden kann.

Zusätzlich zu den Zimmern haben wir den großen Konferenzraum, der zwischen den beiden Flugzeugen liegt, mit dem DVMS Samsung-System klimatisiert und eine neue Küche eingerichtet, aus der alle Ihre Köstlichkeiten kommen. Die hohe Qualität der ausgeführten Arbeiten wird auch dadurch bestätigt, dass wir weiterhin für die Klimatisierung des Hotels sorgen und zudem mit der Wartung sämtlicher Klimaanlagen betraut sind.

Räume mit Samsung DVMS-Wiederherstellungssystem

4. Eng. Helmut Neukam Über unsere Arbeit

„Der Bau unseres Projektes, das zum einen eine Heiz- und Kühlanlage für unsere 16 Superior-Zimmer und zum anderen die Heizung und Kühlung eines Flugzeugs vom Typ Boeing 727-200 umfasst, war eine ziemliche Herausforderung. Die Firma Tratnjek hat uns bei unseren Projekten sehr gut beraten und die für uns optimale Anlage installiert. Unsere Gäste sind mit diesem System sehr zufrieden. In den nächsten zwei Jahren ist die gleiche Lösung für zwei weitere Etagen mit insgesamt 32 Zimmern geplant.

Beim zweiten Teil des Projektes – dem sogenannten Flugzeugprojekt – war die Herausforderung entsprechend groß, da hier noch keine Erfahrungen darüber vorlagen, wie man ein Flugzeug in der Luft heizen und kühlen kann – nicht jedoch während des Fluges. Die Firma Tratnjek hat in Absprache mit uns eine Wärmepumpenlösung angeboten und installiert. Darüber hinaus hat die Firma Tratnjek nach Absprache mit uns und auf Basis der Erfahrungen nach den ersten 6 Betriebsmonaten eine zweite Wärmepumpe eingebaut. Beide Systeme funktionieren einwandfrei und haben den zusätzlichen Vorteil, dass bei einem Ausfall eines Systems das andere als Backup-System fungiert. Die Umsetzung und Zusammenarbeit mit Tratnjek bei diesem Projekt waren außergewöhnlich, wofür wir ihnen danken.“

Senden Sie eine Anfrage für eine Wärmepumpe