Was sind die beiden Hauptgründe, warum eine Wärmepumpe zum Heizen die richtige Wahl ist? Es ermöglicht Kostensenkung und Umweltschutz. Wie funktioniert sie, welche Wärmepumpen-Typen gibt es, was sind die Vor- und Nachteile, Preise der einzelnen Typen und lohnt sich eine Anschaffung? Hier finden Sie auch die Antwort auf die Frage: Wie vergleicht man Wärmepumpen (Preis, COP, SPF, Preisliste)? Für alle weiteren Informationen klicken Sie auf Hier.

Schauen Sie sich die Palette der außergewöhnlichen Wärmepumpen von Samsung an.
Unter idealen Bedingungen (gute Wärmedämmung des Gebäudes und energieeffiziente Fenster, Temperaturen über dem Gefrierpunkt usw.) kann es fast bis zu 80% Umgebungsenergie. Unter ungünstigeren Bedingungen (schlechte Wärmedämmung der Gebäudehülle, Energie verschwendende Fenster, niedrige Temperaturen usw.) kann dieser Wirkungsgrad auf etwa 501 TP6T sinken. Aber auch 50% Freie Energie ist besser als 0%, sind wir uns einig?
Wärmepumpenpreis mit Installation
Die Durchschnittspreise für Wärmepumpen werden empirisch berechnet. Im Preis für die Installation durch den Wärmepumpenanbieter Tratnjek sind die Montage und Inbetriebnahme der Wärmepumpe enthalten. Wir bieten kostenlose Hausbesichtigungen an. Der Preis einer Wärmepumpe hängt von der Effizienz der Wärmepumpe und der Komplexität der Installation ab. Die typische Preisspanne für eine Komplettinstallation liegt zwischen 10.000 und 20.000 Euro, wobei die laufenden Kosten je nach Haushalt, Wärmedämmung und Gebäudegröße variieren. Bei der Auswahl der richtigen Wärmepumpe können Sie Die Investition amortisiert sich bereits nach sechs Jahren. Durch den Einbau einer Samsung Wärmepumpe können Sie zudem eine Förderung aus dem Ökofonds in Höhe von bis zu 3.200 Euro erhalten.
Wärmepumpenbetrieb
Sie erfahren alles über die Funktionsweise einer Wärmepumpe. Sie interessieren sich bestimmt für die Funktionsweise einer Wärmepumpe. Eine Wärmepumpe entzieht der Luft Wärme aus der Umwelt, aus der Luft, dem Wasser oder dem Boden und nutzt diese Wärme zum Heizen von Räumen, deren Temperatur niedriger ist als die Umgebungsluft.
Die Wärmepumpe arbeitet mit drei geschlossenen und unabhängigen Kreisläufen:
1. Primärkreislauf: Nimmt die in der Umgebung gespeicherte Wärme auf und überträgt sie auf den Kühlkreislauf der Wärmepumpe. Die natürliche Quelle erwärmt das Kühlmittel in der Wärmepumpe. Möglich macht dies der Verdampfer.
2. Im Kältekreislauf der Wärmepumpe wird mittels einer zusätzlichen Energiequelle (Strom, Gas) Wärme zugeführt, das Kältemittel geht in den gasförmigen Zustand über und die Gesamttemperatur steigt durch den erhöhten Druck auf das gewünschte Niveau. Möglich macht dies der Kompressor. Der heiße Dampf kondensiert und erwärmt das Heizungswasser. Möglich macht dies der Kondensator.
3. Sekundärkreislauf: überträgt die gesamte Wärme an das Heizsystem des Gebäudes. Die Wärmeübertragung erfolgt durch ein geeignetes Medium (Wärmeträger), das sich in jedem Kreislauf befindet.
Arten von Wärmepumpen
Wärmepumpen unterscheiden sich in ihrer Wärmequelle und dem Medium, das die Wärmepumpe erwärmt. Das erste Wort gibt die Quelle an, das zweite das Medium.
Die Arten von Wärmepumpen sind:
– Wasser-Wasser-Wärmepumpe
– Grundwasser-Wärmepumpe
– Luft/Wasser-Wärmepumpe
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe arbeitet mit der natürlichen Wärme des Grundwassers, das das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von etwa 10 °C hat. Dadurch müssen keine weiteren Systeme zur Heizung einbezogen werden, weshalb die Wasser-Wasser-Wärmepumpe am effizientesten ist. Allerdings ist der Preis einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe etwas höher, Grund hierfür sind die tiefen Saug- und Dolinenbrunnen, die zur Wassergewinnung gebohrt werden müssen. Zu beachten ist hierbei, dass beim Kauf einer solchen Wärmepumpe die Zustimmung der slowenischen Umweltagentur zur Erlangung einer wasserrechtlichen Genehmigung zur Grundwassernutzung notwendig ist. Neben der Raumbeheizung kann mit der Samsung Wärmepumpe auch Brauchwasser erwärmt werden.

Erdwärmepumpe
Eine Erdwärmepumpe nutzt die Wärme der Erde. Der Einbau einer Wärmepumpe ist dort sinnvoll, wo kein Grundwasser zur Verfügung steht. Eine Wärmepumpe, die das Erdreich als Hauptwärmequelle nutzt, heizt Ihr Haus und Ihr Warmwasser im Winter und kühlt es im Sommer effektiv. In puncto Effizienz sind sie mit Wasser/Wasser-Wärmepumpen vergleichbar, was durch den COP von 4,0 noch einmal bestätigt wird. Sie ist wartungsfreundlich und die Lebensdauer der Wärmepumpe beträgt 25 Jahre!
Installation einer Erdwärme-Wasser-Wärmepumpe
Für die Installation einer Erdwärmepumpe mit Horizontalkollektor wird etwa doppelt so viel Grundstücksfläche rund um das Gebäude benötigt wie Heizfläche im Inneren des Gebäudes. Die Kollektoren müssen tief genug eingebaut werden. Sie können sich auch für die Installation vertikaler Kollektoren entscheiden, bei denen Sonden in Tiefen von 30 bis 200 Metern verlegt werden. Dazu benötigen Sie jedoch die Genehmigung der slowenischen Umweltbehörde.

Luft/Wasser-Wärmepumpe
Aufgrund ihres schlechten Wirkungsgrades von COP 3,5 ist die Luft-Wasser-Pumpe eine unwirtschaftliche Wahl. Nun, das ist nicht der Fall. Seine Einbußen an Effizienz machen er durch seinen niedrigen Preis und die einfache Installation wieder wett. Daher ist die Investition in diesen Wärmepumpentyp am sinnvollsten, da er im Gegensatz zu den anderen beiden Typen weder Grundwasser noch einen großen Platz um das Gebäude herum benötigt. In Slowenien ist dies die häufigste Wahl der Käufer. Mit diesem Wärmepumpentyp amortisiert sich Ihre Investition am schnellsten.
Wärmepumpenbetrieb
Die Wärmepumpe arbeitet bis zu einer Außentemperatur von -15°C und bis -25°C. Diese Wärmepumpe kann sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen genutzt werden.
Was sind die Vorteile der neuen Samsung EHS Mono HT Quiet Wärmepumpe?
- Leiser Betrieb ab 35 dBA bei 3 m.
- Nennleistung bis -25 °C.
- Bei -15°C Außentemperatur werden es ohne Heizung 70°C.
- Bei -25°C Außentemperatur werden es ohne Heizung 60°C.
- Funktioniert bis -30°C.
- Leistungen 8, 12 und 14 kW.
- 5 Jahre Garantie.
- Es kann unabhängig oder mit einer Inneneinheit installiert werden.

Welche Wärmepumpe soll ich wählen?
Wenn Grundwasser zur Verfügung steht, entscheiden Sie sich für eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe, wenn nicht, entscheiden Sie sich für eine Erdreich/Wasser-Wärmepumpe. Wenn für Letzteres nicht genügend Platz rund um Ihr Haus vorhanden ist, entscheiden Sie sich für eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Wir beraten Sie hierzu kostenlos. Füllen Sie hier das Formular aus.
Was bedeutet COP?
Neben jeder Wärmepumpe ist die Abkürzung COP angegeben. COP (Coefficient of Performance) ist eine Abkürzung für Wirkungsgrad Wärmepumpe, auch Heizwert genannt und ist eine dimensionslose Zahl, d.h. er hat keine Einheit. Die COP ist Verhältnis der gewonnenen Energie – Wärme (und bei Kühlung die abgeführte Wärme) und Stromdie für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird. Bei einer Zufuhr von 1 kWh Strom und 4 kWh aus der Umwelt (Erde, Wasser, Luft) erhalten wir 5 kWh thermische Energie, der COP liegt also bei 5. Je höher dieser Wert ist, desto wirtschaftlicher arbeitet die Wärmepumpe. Wärmepumpen, die Wasser als Energiequelle verwenden, weisen die höchsten COP-Werte auf, gefolgt von Erdreich-Wasser-Wärmepumpen. Den niedrigsten Wirkungsgrad erzielen Wärmepumpen, die der Luft Energie entziehen.
Was bedeutet SPF?
Jahresheizwert – Lichtschutzfaktor. Natürlich ist der COP nicht über die gesamte Betriebszeit der Wärmepumpe konstant, sondern ändert sich ständig, abhängig von den Betriebsbedingungen. Daher für Leistungsbeurteilung im Laufe des Jahres verwendet den Begriff jährlicher Heizwert oder SPF. (Saisonarbeitszahl). Sie stellt das Verhältnis dar zwischen der Wärme, die wir zum Heizen verbrauchen und dem Strom, den wir für den Betrieb der Wärmepumpe verbrauchen, über die gesamte Saison hinweg.. Neben dem Stromverbrauch für den Antrieb des Kompressors einer Wärmepumpe muss auch der Stromverbrauch weiterer Systemkomponenten (Pumpen, Regelung, Abtauung bei Luft-Wasser-Modellen etc.) berücksichtigt werden. Wichtig ist der Vergleich der Heizwerte unter gleichen Betriebsbedingungen der Wärmepumpe.. Einzelne Anbieter können uns zwar schnell mit einem hohen Heizwert trumpfen, verschweigen dabei aber, dass dieser nur unter günstigeren Konditionen gegeben ist, die wir nicht erreichen können.
Achten Sie deshalb bei der Angabe von COP-Werten immer auf die Ausgangsbedingungen:
– Quellentemperatur,
– Temperatur des Heizmediums (Sole, Wasser oder Luft),
– thermische Leistung und Anschlussleistung (elektrische Leistung).
Die Wahl einer Wärmepumpe und die Wahl eines Anbieters sind grundlegende Schritte zu behaglicher Wärme zu Hause. Die Firma Tratnjek hat in den 30 Jahren ihres Bestehens das Vertrauen tausender zufriedener Kunden in Slowenien und Österreich gewonnen, Sie können uns also vertrauen. Ausfüllen bilden und wir beraten Sie persönlich.

Wärmepumpen stellen eine hervorragende und nachhaltige Lösung zur Beheizung von Räumen und zur Warmwasserbereitung dar. Aufgrund ihrer Effizienz und Umweltfreundlichkeit gehören sie zur Spitze der modernen Energietechnologien.
Zu den wichtigsten Vorteile Wärmepumpen sind:
- Außergewöhnliche Energieeffizienz und Energieeinsparung.
- Umweltfreundlicher Betrieb ohne schädliche Gasemissionen.
- Geringere Heizkosten im Vergleich zu anderen Heizsystemen.
- Möglichkeit zum Heizen und Kühlen von Räumen.
- Lange Lebensdauer und zuverlässiger Betrieb.
Nachteile Wärmepumpen beziehen sich hauptsächlich auf:
- Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu einigen anderen Heizsystemen.
- Eingeschränkte Effizienz bei sehr niedrigen Außentemperaturen.
- Für die Installation der Außeneinheit ist ausreichend Platz erforderlich.
Allerdings überwiegen die Vorteile einer Wärmepumpe alle möglichen Nachteile bei weitem und machen sie zu einer sinnvollen Investition in die Zukunft. Bei der Auswahl einer geeigneten Wärmepumpe empfiehlt sich die Beratung durch Experten, die auf Basis Ihrer Bedürfnisse, der örtlichen Gegebenheiten und der Energieeffizienz der Anlage die optimale Lösung auswählen.
Wenn Sie den Einbau einer Wärmepumpe in Erwägung ziehen, kontaktieren Sie bitte Klimazentrum Tratnjek, ein etabliertes Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Heizen und Kühlen. Ihre Experten unterstützen Sie mit ihrem Fachwissen und Engagement bei der Auswahl der am besten geeigneten Wärmepumpe für Ihr Zuhause und sorgen so das ganze Jahr über für einen komfortablen und energieeffizienten Aufenthalt.
