Immer mehr Gebäude werden mit Wärmepumpen beheizt und viele Menschen haben die zahlreichen Vorteile dieser Technologie bereits erkannt. Sie haben jedoch eine schlechte Eigenschaft – den Ton, den sie erzeugen. Aber auch das ändert Samsung. Dann ist die Samsung Silent Wärmepumpe genau das Richtige für Sie.
Wärmepumpen sind eine ideale Energielösung zur Raumheizung. Sie überzeugen durch das beste Investitions-Einsparungs-Verhältnis und sind eine umweltfreundliche Art zu heizen. Die Wartung ist einfach und die Lebensdauer lang. Darüber hinaus sind sie sicherer als verbrennungsbasierte Systeme und können im Sommer auch für die Raumkühlung sorgen.
Der offensichtlichste Nachteil von Wärmepumpen ist die Geräuschentwicklung der Außeneinheit, daher muss bei der Platzierung an der Vorderseite des Gebäudes sorgfältig vorgegangen werden. Es kommt nicht selten vor, dass Besitzer einer Wärmepumpe dies tun, sich dann aber ein Nachbar über den Lärm beschwert. Ein Teufelskreis.
Mitamsung hat das Lärmproblem gelöst
Wir wissen, dass die Produkte von Samsung für Innovation auf der Welt sorgen. Im Bereich der Wärmepumpen ist es nicht anders. Dieses Mal haben sich ihre Ingenieure mit dem von Wärmepumpen verursachten Lärm befasst und das Samsung EHS Mono HT Quiet entwickelt. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um ein geräuschloses Gerät.
Es handelt sich um eine neue Wärmepumpe der Firma Tratnjek. Die revolutionäre Wärmepumpe Samsung EHS Mono HT Quiet arbeitet nahezu geräuschlos. Was zeigen die Messungen? Sein leiser Betrieb erzeugt in 1 Meter Entfernung, also in unmittelbarer Nähe, lediglich 42 dBA (bzw. sogar bis zu 35 dBA) (Daten beziehen sich auf die Außeneinheit des 8 kW-Modells). Hierzu trägt auch der verbesserte Lüfter der Wärmepumpe bei. Das patentierte Design des Rillenfilzes absorbiert verschiedene Geräusche und Vibrationen, die durch Kompressionsteile verursacht werden. Die geräuschlose Wärmepumpe von Samsung wird Ihr Leben definitiv verbessern.

Bleiben Sie auch bei -30 Grad Celsius warm
Samsungs Neuzugang funktioniert bis zu einer Außentemperatur von -30 Grad Celsius, sodass selbst im strengsten Winter kein Ausfall des Gerätes zu befürchten ist. Allerdings verliert es bei dieser Temperatur etwas an Festigkeit, was völlig normal ist. Dabei wird eine konstante Nennleistung über den gesamten Betriebsbereich zwischen +10 und -25 Grad Celsius Außentemperatur erreicht. Wenn wir darüber nachdenken, ist eine Außentemperatur unter -15 Grad Celsius in Slowenien selbst in den Wintermonaten eine echte Seltenheit. Dank neuem „Scroll“-Kompressor und R32-Gas erreicht das Heizungswasser bei -15 Grad Celsius Außentemperatur immer noch 70 Grad Celsius, ohne Einsatz von Heizungen. Bei -25 Grad draußen erreicht es 60 Grad. Daher ist es sowohl für Fußbodenheizungen als auch für Radiatorheizungen geeignet.
Das Kältemittel R32 hat keinen signifikanten Einfluss auf den Ozonabbau und reduziert die Auswirkungen auf die globale Erwärmungda im Vergleich zum herkömmlichen Kältemittel R410A weniger Kältemittel benötigt wird, was zu geringere CO₂-Emissionen. Das Gerät verfügt außerdem über fortschrittliche Technologien, die zur Optimierung des Energieverbrauchs beitragen. Samsung EHS Mono HT Quiet hat einen saisonalen Leistungskoeffizienten (SCOP) Eine tolle Bewertung.
Neben der 8-Kilowatt-Variante kommen auch leistungsstärkere 12- und 14-Kilowatt-Varianten für Sie in Frage. Das Samsung EHS Mono HT Quiet kann unabhängig oder mit einer Inneneinheit installiert werden.
Eine Wärmepumpe ist nicht nur leise, ist Ihnen auch ihr Aussehen aufgefallen?
Der Vorteil einer Wärmepumpe Samsung EHS Mono HT Quiet Dabei überzeugt er nicht nur durch seinen leisen Betrieb, sondern auch durch seine Optik. Zunächst fällt die schwarze Farbe auf, gefolgt vom eleganten und modernen Design.
Die Außeneinheit ist so konzipiert, dass sie einfach zu installieren und zu warten ist. Mit der SmartThings-App ist eine Fernsteuerung möglich – auch über das Smartphone. So haben Sie den Betrieb jederzeit und überall im Griff.
